Freitag, 8. Februar 2008

Die ersten Graptolithen

Die ersten Graptolithen bildeten während des Ordoviziums vor etwa 510 bis 436 Millionen Jahren im Meer ihre mehr als 1 Meter hohen Kolonien. Graptolithen heißt zu deutsch "Schriftsteine". Dies erinnert daran, dass die Graptolithen manchmal auf Schiefergesteinen wie Schriftzeichen aussehen. Die Kolonien der Graptolithen besaßen biegsame, aus chitinähnlichem Material bestehende Hartteile (Rhabdosomen), die wie Laubsägeblätter wirken. In jedem der zahnförmigen Gebilde lebte ein zumeist weniger als 1 Millimeter großes Einzeltier. Es streckte einen Kranz von Tentakeln heraus, mit denen es winzige Lebewesen aus dem Wasser filterte. Diese Tiere sind seit dem Karbon vor etwa 360 bis 290 Millionen Jahren ausgestorben.

Keine Kommentare: