Freitag, 8. Februar 2008

Die größten Austernriffe Deutschlands im Oligozän

Die größten Austernriffe Deutschlands im Oligozän vor etwa 30 Millionen Jahren wurden in Rheinhessen aufgebaut. Dort lag damals der Küstenbereich eines Binnenmeeres. Auf einem derartigen Austernriff steht beispielsweise der Ort Neu-Bamberg in Rheinhessen. Fossile Austern der Art Pycnodonte callifera sind in Sandgruben der Gegend von Alzey und Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz keine Seltenheit. Im Untergrund der nahen Großstädte Mainz und Wiesbaden fehlen sie dagegen, weil dort im Oligozän tiefere Meeresstellen lagen.

Keine Kommentare: