Freitag, 29. Februar 2008
Die größte Landmasse im Kambrium
Die größte Landmasse im Kambrium vor etwa 570 bis 5 10 Millionen Jahren war Gondwana im Süden der Erdkugel. Ihr Name ist von der indischen Landschaft Gond abgeleitet, wo Funde aus dieser Periode bekannt sind. Zu Gondwana gehörten Teile von Mittelamerika und Südeuropa, Südamerika, Afrika, Indien, die Antarktis, Australien und Südchina. Gondwana war ringsum von Meer umgeben. Nordamerika, Nordosteuropa und Sibirien lagen außerhalb von Gondwana wie Inseln im Meer.