Dienstag, 12. Februar 2008
Die ersten Täler
Die ersten Täler sind etwa zur selben Zeit wie die ersten Berge und Gebirge im Präkambrium ab etwa 3,8 Milliarden Jahren entstanden. Sie erstreckten sich zwischen frühen Bergen bzw. Gebirgen, die durch aufeinanderprallende Platten der Erdkruste aufgetürmt wurden, und manchmal auch zwischen Vulkanen. Andere Täler wurden durch Absenkungen des Untergrundes zwischen stehengebliebenen Rändern oder Hebungen an den Seiten einer bestimmten Fläche gebildet. Auch beim Rückzug des Meeres aus Gebieten mit unterschiedlichem Niveau konnten Täler entstehen. Daneben schufen Ströme, Flüsse und Bäche durch die Erosionskraft des fließenden Wassers mehr oder minder tiefe, breite und lange Täler. Zu den geologisch jüngsten Tälern zählen diejenigen, die beim Rückzug der letzten eiszeitlichen Gletscher entstanden sind.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen