Dienstag, 19. Februar 2008

Die ersten Tauschgeschäfte

Die ersten Tauschgeschäfte gab es in der Zeit des Aurignacien vor mehr als 30000 Jahren. Sie erfolgten bei Begegnungen mit fremden Jägern und Sammlern, die man bei Jagdexpeditionen oder bei Wanderungen zu neuen Lagerplätzen traf. Dabei wechselten seltene Steinarten und als Schmuck geschätzte formschöne Muscheln oder Schneckengehäuse den Besitzer. Die Tauschobjekte stammen teilweise aus weit entfernten Gebieten. Auf rege Tauschgeschäfte zu so früher Zeit deutet ein Versteck von etwa 8000 kleinen Meeresmuscheln in der Grotte du Cavillon bei Grimaldi in Italien hin. Manche Prähistoriker bringen dieses Schmuckdepot jedoch mit Opfergaben in Verbindung.

Keine Kommentare: