Zu den ältesten echsenähnlichen Reptilien Deutschlands gehört die Gattung Protorosaurus im Perm vor etwa 250 Millionen Jahren. Sie wurde bis zu 2 Meter lang und lebte damals in wüstenhaften Landstrichen. Protorosaurus heißt zu deutsch „frühe Echse“. Diesen Gattungsnamen hat 1842 der Frankfurter Paläontologe Hermann von Meyer (1801–1869) geprägt. Der erste Fund stammt aus noch früherer Zeit; er gelang 1706 bei Kupfersuhl in der Nähe von Eisenach (Thüringen) und wurde 1710 durch den Leibarzt des Königs von Preußen, Christian Maximilian Spener (1678–1714), beschrieben. In der Folgezeit glückten weitere Funde, von denen derjenige von 1790 aus Richelsdorf in Nordhessen als Kinderhand fehlgedeutet wurde.
*
Bestellungen des Taschenbuches "Rekorde der Urzeit" bei:
http://www.libri.de/shop/action/quickSearch?searchString=Rekorde+der+Urzeit
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen