Montag, 4. Februar 2008

Das größte libellenähnliche Insekt in Deutschland

Das größte libellenähnliche Insekt in Deutschland wurde 1981 auf der ehemaligen Halde des Karl-Moritz-Schachtes in Plötz (Sachsen-Anhalt) entdeckt. Dieses Stephanotypus schneideri genannte Tier aus der Zeit vor etwa 300 Millionen Jahren hatte eine Flügelspannweite von etwa 40 Zentimeter. Der Gattungsname Stephanotypus erinnert daran, dass der Insektenrest von Plötz in Schichten des Stephaniums, der jüngsten Stufe der Karbonzeit, gefunden wurde und der Gattung Typus aus der Permzeit in Nordamerika ähnelt. Mit dem Artnamen schneideri wird der Insektenspezialist Jörg Schneider von der Bergakademie Freiberg in Sachsen geehrt.

*

Bestellungen des Taschenbuches "Rekorde der Urzeit" bei:
http://www.libri.de/shop/action/quickSearch?searchString=Rekorde+der+Urzeit

Keine Kommentare: