Dienstag, 19. Februar 2008

Das beliebteste Tauschobjekt der ersten Bauern in Deutschland

Das beliebteste Tauschobjekt der ersten Bauern in Deutschland zur Zeit der Linienbandkeramischen Kultur vor etwa 5500 bis 4900 v. Chr. dürfte die Spondylus-Muschel gewesen sein. Diese Muschelart wurde vermutlich aus Südosteuropa importiert. Aus Spondylus-Muscheln hat man Schmuckstücke und Gürtel hergestellt. Spondylus-Muscheln kamen unter anderem in Aiterhofen-Ödmühle und Sengkofen (beide in Bayern) sowie in Bornstedt und Wulfen (beide in Sachsen-Anhalt) zum Vorschein.

Keine Kommentare: