Am wenigsten Wasser hatte das Mittelmeer gegen Ende des Miozäns zwischen etwa 6,5 und 5,3 Millionen Jahren. Damals besaß es keine Verbindung mehr zum Atlantik. Wegen des heißen Klimas verdunstete das Salzwasser des Mittelmeeres, wodurch mächtige Salzlager entstanden. Während dieser Zeit gab es über die Gibraltarbrücke und die sizilianisch-tunesische Landbrücke Tierwanderungen zwischen Europa und Afrika und umgekehrt. Vor etwa 5 Millionen Jahren drang der Atlantik wieder in das Mittelmeer ein.
*
Bestellungen des Taschenbuches "Rekorde der Urzeit" bei:
http://www.libri.de/shop/action/quickSearch?searchString=Rekorde+der+Urzeit
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen