Freitag, 8. Februar 2008
Die ersten vielzelligen Meerestiere
Die ersten vielzelligen Meerestiere lebten gegen Ende des Präkambriums vor etwa 700 Millionen Jahren. Reste von ihnen kennt man aus Südaustralien, Südwestafrika, Neufundland, England und Sibirien. Diese wirbellosen Meerestiere gelten unter anderem als Quallen, Seefedern und Ringelwürmer. Als eine der bedeutendsten Fundstellen aus der Zeit des späten Präkambriums werden die Ediacara-Berge angesehen, die etwa 350 Kilometer nördlich von Adelaide in Südaustralien entfernt sind.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen