Freitag, 8. Februar 2008
Die ältesten Lebensspuren in Deutschland
Die ältesten Lebensspuren in Deutschland hat man in etwa 600 Millionen Jahre alten Gesteinen in Bayern nachgewiesen. Es sind elliptische Querschnitte von maximal 3 Millimeter Länge mit einem hellen Kern, der von dunklen Rändern umgeben ist. Solche Lebensspuren aus dem späten Präkambrium kennt man aus den Gegenden von Ebnath und Waldmünchen in Bayern. Sie haben große Ähnlichkeit mit Funden aus Sibirien, die als Osagia tenuimellate und Osagia undosa bezeichnet werden. Den Funden aus Bayern ähneln auch bestimmte Fossilien aus Südwestfinnland.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen