Montag, 25. Februar 2008
Die einzige Braunkohlenlagerstätte Mitteleuropas mit Tausenden von Fossilfunden aus dem Eozän
Als einzige Braunkohlenlagerstätte Mitteleuropas mit Tausenden von Fossilfunden aus dem Eozän vor etwa 45 Millionen Jahren gilt das Geiseltal etwa 20 Kilometer südlich von Halle/Saale in Sachsen-Anhalt. Dort sind innerhalb von 30 Grabungsjahren etwa 200000 Fossilien von Tieren gefunden worden, die einst in einer Sumpf- und Urwaldlandschaft lebten. Das Geiseltal erstreckt sich von Mücheln bis nach Merseburg. Es ist etwa 16 Kilometer lang und 0,5 bis 5 Kilometer breit. In diesem Gebiet konnten sich innerhalb von schätzungsweise 1,5 Millionen Jahren bis zu 120 Meter mächtige Braunkohlenschichten bilden.