Montag, 4. Februar 2008
Die ältesten nicht nur als Abdrücke erhaltenen Vogelfedern
Die ältesten nicht nur als Abdrücke erhaltenen Vogelfedern wurden in einem mehr als 120 Millionen Jahre alten kreidezeitlichen Bernsteinstück aus dem Libanon entdeckt. Sie sind etwa 30 Jahrmillionen jünger als die Federabdrücke der versteinerten Urvögel aus Bayern. Dieser Prachtfund wird im Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart aufbewahrt, das eine wertvolle Bernsteinsammlung besitzt.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen