
Die ältesten, meisten und schönsten Urvögel kamen im Gebiet von Solnhofen und Eichstätt in Bayern zum Vorschein. In dieser Gegend wurden bisher eine Feder und zehn mehr oder minder gut erhaltene Skelette von Urvögeln der Gattung Archaeopteryx entdeckt. Diese Vogelvorfahren hatten Merkmale von Vögeln (Federn) und von Reptilien (reptilienähnliches Gehirn, Zähne im Kiefer, Krallen an den ersten drei Fingern und einen aus Wirbeln aufgebauten Schwanz). Der erste Urvogel wurde bereits 1855 in einem Steinbruch bei Jachenhausen unweit von Riedenburg entdeckt, jedoch zunächst als Flugsaurier verkannt und erst 1972 als Urvogel identifiziert.
Bestellung des Taschenbuches oder E-Books "Rekorde der Urzeit" bei:
http://www.grin.com/e-book/92279/rekorde-der-urzeit
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen