Freitag, 22. Februar 2008
Die ältesten Klappstühle Europas
Die ältesten Klappstühle Europas sind während der Bronzezeit ab etwa 1500 v. Chr. in Norddeutschland (Schleswig-Holstein) und Dänemark angefertigt worden. Sie waren - wie Funde aus Gräbern zeigen - bedeutenden Persönlichkeiten vorbehalten. Reste von Klappstühlen fand man beispielsweise in Bekelsdorf und Daensen (Schleswig-Holstein) und Guldhoj (Dänemark). Beim Klappstuhl von Bekelsdorf war das Sitzleder in den Hohlschlitz der beiden Längsstäbe eingeschoben. Am Klappstuhl von Daensen wurden Klapperbleche und Schmuckleisten angebracht. Das Sitzleder am Klappstuhl von Guldhoj hatte man mit Stiften festgeheftet.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen