Freitag, 15. Februar 2008

Das größte Restmeer der Tethys im Miozän

Das größte Restmeer der Tethys im Miozän vor weniger als 23 Millionen Jahren war die sogenannte Paratethys. Sie erstreckte sich vom heutigen östlichen Mittelmeer einerseits über das Schwarze Meer und Kaspische Meer bis zum Aralsee in Asien, andererseits über das Schwarze Meer und Dacische Meer zum Wiener Becken (auch Pannonisches Becken genannt) und weiter zum Voralpengebiet. Die Paratethys zerfiel allmählich in einzelne Becken. Als Reste davon gelten der heutige Neusiedler See, Plattensee, das Schwarze Meer, Kaspische Meer und der Aralsee.

*

Bestellungen des Taschenbuches "Rekorde der Urzeit" bei:
http://www.libri.de/shop/action/quickSearch?searchString=Rekorde+der+Urzeit

Keine Kommentare: