Besonders viele Seen existierten in Deutschland zu Beginn des Perms vor weniger als 290 Millionen Jahren, weil Deutschland damals weitgehend Festland war. In den Ablagerungen dieser ehemaligen Gewässer sind mitunter Reste der Pflanzen- und Tierwelt bis auf den heutigen Tag überliefert worden. Manche der Gewässer hatten wohl einen Durchmesser von 1 Kilometer und mehr, weil sich in ihnen bis zu 3 Meter lange Haie und maximal 2 Meter lange Urlurche behaupten konnten. Derart große Seen lagen unter anderem bei Lebach im Saarland sowie bei Jeckenbach unweit von Meisenheim, Niederkirchen und Odernheim/Glan in Rheinland-Pfalz.
*
Bestellungen des Taschenbuches "Rekorde der Urzeit" bei:
http://www.libri.de/shop/action/quickSearch?searchString=Rekorde+der+Urzeit