Freitag, 8. Februar 2008
Eines der größten wirbellosen Tiere in den Sumpfwäldern der Karbonzeit
Als eines der größten wirbellosen Tiere in den Sumpfwäldern der Karbonzeit vor mehr als 290 Millionen Jahren gilt das Gliedertier Arthropleura. Dieses tausendfüßerähnliche Tier erreichte eine Länge von bis zu 2,30 Meter. Es fraß das weiche Holz der Stämme und Äste abgestorbener, am Boden liegender Bäume. Reste von Arthropleura sind aus dem Saarland, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen bekannt. Der bisher größte Fund kam 1999 bei Manebach in Thüringen zum Vorschein.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen