Montag, 4. Februar 2008
Die Vorläufer der ersten Landwirbeltiere
Video: "Il Celacanto" (Quastenflosser) bei Youtube
http://www.youtube.com/watch?v=u_F98seuWXU
Als Vorläufer der ersten Landwirbeltiere gelten die Rhipidistier im Devon vor mehr als 390 Millionen Jahren. Diese Fische konnten sich mit ihren kräftigen Flossen, die bereits den Extremitäten der späteren Amphibien und Reptilien ähnelten, vom Boden abstützen. Der besondere Bau der Gliedmaßen und lungenartige Organe ermöglichten ihnen vielleicht das Überleben beim Austrocknen ihres Lebensraumes. Eventuell waren sie sogar fähig, sich schlängelnd bzw. kriechend in benachbarte Gewässer zu retten. Eine andere Gruppe, die Coelacanthiformes, blieb dagegen im Wasser. Die heute noch als „lebende Fossilien“ an der Ostküste Südafrikas vorkommenden Quastenflosser der Art Latimeria chalumnae gehören zu den Coelacanthiformes.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen