Dienstag, 5. Februar 2008
Die trockensten Zeiten Deutschlands im Perm
Die trockensten Zeiten Deutschlands im Perm waren vor etwa 250 Millionen Jahren gegen Ende dieser Periode, die auch Zechstein genannt wird. In diesem Abschnitt entstanden in Deutschland (Niedersachsen, Mecklenburg) durch die Verdunstung von Meerwasser bis zu 1.000 Meter mächtige Salzlager. Sie gelten als die größten Salzlager, die jemals gebildet wurden.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen