Donnerstag, 28. Februar 2008

Die ältesten Sümpfe Deutschlands und Englands aus der Kreidezeit

Die ältesten Sümpfe Deutschlands und Englands aus der Kreidezeit vor mehr als 120 Millionen Jahren werden dem sogenannten Wealden zugerechnet. Darunter versteht man eine nach der südostenglischen Landschaft Weald benannte Folge von Ablagerungen des Festlandes sowie von Flüssen und Seen. Solche Ablagerungen enthalten in West- und Norddeutschland teilweise Steinkohlenflöze, die aus Pflanzenresten von ehemaligen Waldmooren entstanden sind.