Montag, 11. Februar 2008

Die ältesten Medizinfläschchen

Als die ältesten Medizinfläschchen gel­ten die aus Ton modellierten Kragenfla­schen der Trichterbecher-Kultur (vor et­wa 4300 bis 3000 v. Chr.) in Nord­deutschland. Ein solches kleines kuge­liges Gefäß mit engem Hals aus Gellenerdeich bei Oldenburg (Nieder­sachsen) hatte Schwefel enthalten, der im Altertum als Medizin gegen mancher­lei Krankheiten diente.

Keine Kommentare: