Montag, 25. Februar 2008
Die in größter Tiefe entstandenen Mineralien
Zu den in größter Tiefe entstandenen Mineralien gehören die Diamanten. Sie wurden unter der Erdkruste im Erdmantel in mehr als 100 Kilometer Tiefe gebildet. Diamanten bestehen aus Kohlenstoff, der durch gewaltigen Druck zu Edelsteinen geformt wird. Wie enorm dieser Druck war, demonstrieren Experimente, bei denen mit Drücken bis zu 100000 Atmosphären und Temperaturen von 1200 Grad Celsius kleine künstliche Diamanten hergestellt wurden, die man heute industriell nutzt.