Donnerstag, 28. Februar 2008

Die große Zeit der Sümpfe" im Erdmittelalter

Als "große Zeit der Sümpfe" im Erdmittelalter vor etwa 250 bis 65 Millionen Jahren gilt in Mitteleuropa die letzte Epoche der Triaszeit vor etwa 231 bis 205 Millionen Jahren. Dieser Abschnitt wird als Keuperzeit bezeichnet. Während dieser Epoche bildeten sich vor allem in den Mündungsgebieten der damaligen Flüsse an der Küste sumpfige Deltaregionen. Solche Sumpfbiotope sind aber auch aus Baden-Württemberg und Bayern bekannt - zum Beispiel bei Kupferzell im Hohenloher Land (Baden-Württemberg) und Ebrach bei Bamberg (Bayern). In und an diesen Sümpfen lauerten die größten Urlurche aller Zeiten auf Beutetiere. Vor mehr als 210 Millionen Jahren lebten gebietsweise in Deutschland in der Nachbarschaft von Sümpfen frühe Dinosaurier.