Sonntag, 3. Februar 2008

Die ersten Reptilien, die wahrscheinlich Eier mit einer Schale legten

Die ersten Reptilien, die wahrscheinlich Eier mit einer vermutlich pergamentartigen Schale legten, sind die nach dem amerikanischen Paläontologen Alfred Sherwood Romer (1894–1973) benannten Romeriiden. Sie repräsentieren eine Familie sehr ursprünglicher Echsen, die zu den so genannten Stammreptilien (Cotylosauria) gerechnet werden. Aus diesen haben sich später die Hauptgruppen der Reptilien entwickelt. Im Gegensatz zu den nur mit einer gallertartigen Masse umhüllten Eiern der Amphibien konnten die Eier mit einer derben, membranartigen Umhüllung auch auf dem Trockenen überdauern. Die ersten solcher Eier wurden bereits von Amphibien im Karbon vor weniger als 355 Millionen Jahren entwickelt. Aus den Amphibien gingen die ersten Reptilien hervor, die allmählich alle Bereiche des Festlandes eroberten. Die in einem ersten „Experimentier-Stadium“ entstandenen Arten können nicht immer eindeutig den Amphibien oder Reptilien zugeordnet werden.

Keine Kommentare: