Donnerstag, 28. Februar 2008

Die ersten Nadelbäume

Die ersten Nadelbäume gediehen im Perm vor etwa 290 Millionen Jahren. Sie bildeten gebietsweise die ersten Nadelwälder. Zu den am häufigsten vorkommenden Nadelbäumen in dieser Periode zählten die Walchien, durch deren Namen der Jenaer Professor Johann Ernst Immanuel Walch (1725-1778) geehrt wird. Sie hatten eine Gestalt wie heutige Zimmertannen, wenngleich sie mit diesen nicht verwandt sind.