Freitag, 8. Februar 2008

Die ersten Belemniten

Die ersten Belemniten lebten in den Meeren der Karbonzeit, die vor etwa 355 Millionen Jahren begann und vor etwa 290 Millionen Jahren endete. Sie gehören zu den Tintenfischen, sind aber mit deren heutigen Formen nicht näher verwandt. Die Belemniten werden auch "Donnerkeile" genannt, weil ihre kalkigen Innenskelette wie Geschosshülsen aussehen. Größere Vorkommen von Belemniten sind in früheren Jahrhunderten als ehemalige Schlachtfelder fehlgedeutet worden. Gut erhaltende Funde aus der Jurazeit vor etwa 190 Millionen Jahren von Holzmaden klärten die Frage, wie die Weichteile von Belemniten gestaltet waren. Demnach hatte ein Belemnitentier zehn Arme, von denen jeder mit einer Zweierreihe von Chitinhäkchen bewehrt war. Damit konnte ein Beutetier festgehalten werden. Zwei dieser Arme übertrafen die übrigen acht merklich an Länge. Am Ende von ihnen befand sich jeweils ein etwa 3 bis 5 Zentimeter langer Fanghaken, mit dem Beutetiere ergriffen werden konnten.

Keine Kommentare: