Donnerstag, 21. Februar 2008
Der älteste Goldbecher Deutschlands
Der älteste Goldbecher Deutschlands kam in Fritzdorf (Rhein-Sieg-Kreis) in Nordrhein-Westfalen beim Anlegen einer Rübenmiete zum Vorschein. Er stammt aus der Bronzezeit um 1500 v. Chr. und befand sich bei seiner Entdeckung in einem Tongefäß. Der Fritzdorfer Goldbecher ist 12 Zentimeter hoch, wiegt 221 Gramm und hat einen angenieteten Henkel. Sein Rand und sein Henkel sind verziert. Der seltene Fund wird im Rheinischen Landesmuseum Bonn aufbewahrt. Ähnlich alte Goldbecher kennt man aus Südengland (Rillaton) und der Nordschweiz (Eschenz).
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen