Sonntag, 3. Februar 2008

Der größte in Deutschland nachgewiesene Dinosaurier














Der größte in Deutschland nachgewiesene Dinosaurier war eine „Donnerechse“ aus der Verwandtschaft von Apatosaurus (auch „Brontosaurus“ genannt). Von einem solchen mehr als 20 Meter langen und etwa 30 Tonnen schweren Giganten wurde 1979 in einem Steinbruch des Ortsteils Münchehagen von Rehburg-Loccum (Niedersachsen) eine fast 30 Meter lange Spur entdeckt. Sie wird durch 22 elefantenähnliche Fußabdrücke gebildet. Die Vorderfüße erreichen einen Durchmesser von 40 und die Hinterfüße von 60 Zentimetern. Die Schrittweite beträgt 2,70 Meter und die Gangbreite 1,20 Meter. Diese Spur stammt von einem Tier mit fast 3 Meter langen Beinen. Apatosaurus war ein pflanzenfressender Dinosaurier mit kleinem Kopf, schlangenähnlichem Hals und peitschenförmigem Schwanz. Die Spur von Münchehagen entstand in der Kreidezeit vor etwa 120 Millionen Jahren.

Keine Kommentare: