Das häufigste Bärlappgewächs in der frühen Triaszeit vor weniger als 250 Millionen Jahren war die bis zu 2 Meter hohe Pleuromeia mit bis zu 10 Zentimeter dicken Stämmchen. Pleuromeia trug am Stamm ungefähr 10 Zentimeter lange elliptische und lanzettförmige Blätter. Die Spitze des Stammes endete mit einem Zapfen, der aus zahlreichen Sporophyllen bestand. Die ersten Funde von Pleuromeia glückten in Deutschland. Diese Pflanze kam auch in Spanien. Polen, Rußland, China, Japan und Australien vor.
*
Bestellungen des Taschenbuches "Rekorde der Urzeit" bei:
http://www.libri.de/shop/action/quickSearch?searchString=Rekorde+der+Urzeit