Zu den bekanntesten Seen Deutschlands aus dem Oligozän vor etwa 34 bis 23 Millionen Jahren gehören die einstigen Gewässer von Sieblos an der Wasserkuppe in der Rhön (Hessen) und von Rott, einem Ortsteil von Bad Hennef im Siebengebirge (Nordrhein-Westfalen). Der See von Sieblos existierte zu Beginn des Oligozäns vor etwa 34 Millionen Jahren und beherbergte unter anderem Krokodile, was auf eine beträchtliche Größe dieses Gewässers hindeutet. Der See von Rott bestand gegen Ende des Oligozäns vor etwa 25 Millionen Jahren. Auch in ihm lebten Krokodile. Bei den Fischen weist das Vorkommen des Stints im See von Rott darauf hin, daß dieser vielleicht über ein Flußsystem eine Verbindung zum gar nicht weit entfernten, im Norden befindlichen Meer besaß.
*
Bestellungen des Taschenbuches "Rekorde der Urzeit" bei:
http://www.libri.de/shop/action/quickSearch?searchString=Rekorde+der+Urzeit